Richtiger Heckenschnitt für eine gesunde Hecke: Eine richtig geschnittene Hecke ist nicht nur optisch ein Blickfang, durch den Rückschnitt können sich die Pflanzen gut entwickeln. Dadurch wird verhindert, dass sie beispielsweise im unteren Bereich verkahlen oder sich Schädlinge bzw. Krankheiten in den Heckenpflanzen ansiedeln können. Wie häufig eine Hecke geschnitten werden muss, ist vom jeweiligen Gehölz abhängig, das verwendet wurde. Zudem ist auch wichtig, wann die Hecke geschnitten wird. Ideal sind ein bewölkter Tag sowie mehrere weitere Tage unmittelbar nach dem Schnitt, an dem die Sonne nicht zu stark scheint. So haben die Heckenpflanzen die Möglichkeit sich nach dem Schnitt gut zu erholen und die Schnittstellen trocknen nicht zu weit in die Zweige hinein aus. Außerdem ist der Feuchtigkeitsverlust über die Schnittstellen an bedeckten Tagen geringer. Neben dem richtigen Schnitt bzw. Zeitpunkt ist auch das Werkzeug entscheidend. Wichtig ist ein scharfes und sauberes Werkzeug. Vor bzw. nach jeder Nutzung sollte das Werkzeug gereinigt werden, denn so wird die Übertragung von Krankheiten verhindert.